
Die Automobilbranche steht unter Druck. Doch was bedeutet das für die Menschen, die sie täglich am Laufen halten?
Erfahren Sie in unserem Impuls
Die Automobilbranche steht unter Druck. Doch was bedeutet das für die Menschen, die sie täglich am Laufen halten?
Erfahren Sie in unserem Impuls
Wir setzen ein Zeichen für die Fachkräftesicherung: Mit unserem TRAIBER.NRW Impuls gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Mettmann und Solingen – Wuppertal beteiligen wir uns an den bundesweiten Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Unser Partnerprojekt ATLAS lädt herzlich zum Automotive Summit Südwestfalen
am 23. Mai 2023 von 16:00 Uhr - 20:00 Uhr in die Stadthalle in Olpe ein. Unter dem Motto „Den Wandel in der Automobilindustrie sozialpartnerschaftlich gestalten” zielt der Summit darauf ab, sich mit wichtigen Zukunftsfragen und Transformationsherausforderungen der Automobilbranche zu beschäftigen.
Der Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum lädt Unternehmen und Institutionen der Region zur nächsten Ausgabe der Reihe „Heiligenhauser Impuls“ ein.
Unser Partnerprojekt TrendAuto2030plus lädt sie herzlich zu ihrem jährlichen Symposium ein.
Termin: 20. November 2025 von 13:00 - ca. 18:00 Uhr
Ort: TH Köln – Mülheim, Schanzenstr. 30 in Köln-Mülheim
Anmeldung unter https://trendauto2030plus.de/veranstaltung/trendauto2030plus-symposium-2025/
Das Programm:
13:00 – 14:00 Uhr Ankommen & Begrüßungssnack
Unser Partnertransformationsnetzwerk ATLAS lädt Sie gemeinsam mit dem Spitzencluster DO IT Südwestfalen herzlich zur "Industriekonferenz Südwestfalen" am 19.11.2025 nach Letmathe ein.
Unter dem Motto „Wandel gemeinsam gestalten“ erwarten Sie spannende Impulse, Einblicke in regionale Strategien, konkrete Praxisbeispiele und jede Menge Gelegenheit zum Austausch.
Am 8. Mai 2026 findet die erste Nacht der Technik in Remscheid, Solingen und Wuppertal statt.
Unter dem Motto "Technik verstehen, sehen und erleben" können interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende, Familien, Fachkräfte und alle Menschen mit Spaß und Interesse an Technik einen Blick hinter die Kulissen von Technikbetrieben, öffentlichen Einrichtungen und Hochschulen werfen.
Initiator: VDE und VDI
Qualifizierte Beschäftigte sind eine bedeutende Säule für die Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben. Gleichzeitig sichern die Mitarbeitenden durch den Kompetenzerwerb ihre eigenen Beschäftigungschancen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und strukturelle Veränderungen fordern alle Unternehmen; diejenigen der Automotive Branche besonders und auf allen Ebenen. Die kontinuierliche Veränderung von Aufgabenfeldern und Anforderungsprofilen erfordern gezielte Qualifizierungsmaßnahmen.