Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Fachbeiträge

Potenziale und Herausforderungen in Ausbildung und Weiterbildung

veröffentlicht von tielsch am 16. Dezember 2024

Auch im Jahr 2024 führte die GLW Velbert, wie im vorherigen Jahr auch, Teilnehmerbefragungen durch. Neben der Befragung von Auszubildenden im Rahmen des „Azubi Kompass“ geht es im folgenden Bericht auch um Befragungen von Teilnehmenden aus der Erwachsenenbildung.

Navigation durch den Wandel – Gestaltung von Transformationsprozessen in Unternehmen

veröffentlicht von nguyen am 14. Februar 2024
Immer mehr Unternehmen sehen sich einem wachsenden Transformationsdruck ausgesetzt, um auch in Zukunft am Markt bestehen zu können. Neben der fortschreitenden digitalen Transformation gewinnen weitere Anforderungen an mehr Nachhaltigkeit, veränderte Produktionsprozesse oder neue Arbeits- und Geschäftsmodelle an Bedeutung. Entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmenstransformation sind insbesondere die Beschäftigten. Um den Wandel gemeinsam mit ihnen erfolgreich zu gestalten, benötigen Unternehmen die richtige Strategie und die richtigen Maßnahmen.

MINT-Nachwuchsförderung bei der GLW Velbert

veröffentlicht von tielsch am 11. Dezember 2023

Fachkräftemangel, Nachwuchssorgen und die Babyboomer gehen in Rente. Fachkräfte drohen in industriellen Berufen zur Mangelware zu werden. Daher sieht es die GLW Velbert als eine ihrer Hauptaufgaben an, besonders die Unternehmen in der Region bei der Akquise von zukünftigen Fachkräften zu unterstützen. Neben Aus- und Weiterbildung schließt dies auch Kursangebote für Schüler:innen verschiedener Schulformen und Zusammenarbeit mit Schulen für Praktika und technische AGs ein.

Integration agiler Produktentwicklung und Ökodesign bei KMU - Lösungsstrategien für umweltverträgliche Produkte und Produktionsprozesse im Kontext von Kleinunternehmen

veröffentlicht von katzwinkel am 17. Oktober 2023
Die anhaltende politische und gesellschaftliche Forderung nach umweltverträglichen Produkten setzt Unternehmen zunehmend unter Druck. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen müssen nun schnell Lösungen für diese Anforderungen finden oder entwickeln. In diesem Beitrag wird daher ein methodischer Ansatz vorgestellt, der die bewährten Strategien agiler Produktentwicklungsmethoden mit den etablierten spezifischen Aktivitäten des sogenannten Ökodesigns (engl. „Ecodesign“) verbindet.

Gesundheitliche Auswirkungen von Transformationsprozessen und Maßnahmen zur Prävention

veröffentlicht von nguyen am 16. Oktober 2023
In der heutigen dynamischen Wirtschaft ist die Automotive-Industrie einem starken Transformationsdruck ausgesetzt. Die rasante Entwicklung von Elektromobilität, autonomem Fahren und digitalen Technologien zwingt die betroffenen Unternehmen zu massiven Veränderungen. Neben zahlreichen Potenzialen für eine nachhaltige und vernetzte Zukunft bergen die Transformationsprozesse jedoch auch weitreichende Risiken in Form von Stress und Gesundheitsproblemen für die Beschäftigten.

Digitale und technologische Kompetenzen im Unternehmen gezielt erkennen und ausbauen

veröffentlicht von pham am 24. August 2023

Die Automobilindustrie befindet sich im Zeitalter der Digitalisierung in einem Wandel. Die rasante Entwicklung digitaler Technologien prägt nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern auch sämtliche Geschäftsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In diesem dynamischen Umfeld sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Automobilzulieferindustrie besonders gefordert, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und auszubauen. Der Schlüssel hierzu liegt in der gezielten Erkennung und dem Ausbau digitaler und technologischer Kompetenzen im Unternehmen.

Die Generation Z in der technisch-industriellen Berufsausbildung

veröffentlicht von tielsch am 24. August 2023
In Zeiten des Fachkräftemangels werden Recruiting und Bindungsmanagement zu unverzichtbaren Tools für Unternehmen, um Fachkräfte gewinnen und halten zu können. Statt Schreckensbilder einer wenig motivierten, unverbindlichen und unsteten Generation Z zu zeichnen, müssen die Chancen, die diese Generation bietet, genutzt werden, um die Risiken des wachsenden Fachkräftemangels zu bekämpfen. Auf Basis dieser Überlegung sind auch wir als Bildungsdienstleister zu dem Schluss gekommen uns, viel intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen als wir das bislang schon getan haben.

Führung als Erfolgsfaktor in Veränderungsprozessen

veröffentlicht von kellerer am 12. Juni 2023
Führungskräfte, insbesondere solche, die transformational führen, haben einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg von Veränderungsprozessen in Organisationen. Eine Studie hat nun untersucht, durch welche psychologischen Mechanismen der positive Einfluss transformationaler Führung entsteht.
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw