
Am 08. Juli erhalten Teilnehmende beim ch2ance-Workshop in Solingen/NRW durch die umfassende Zerlegung und Analyse aktueller Elektromotoren einen tiefen Einblick in die Design-Philosophie permanentmagneterregter Maschinen namhafter Hersteller.
Das Team des Lehrstuhls PEM RWTH Aachen University geht dabei detailliert auf die Besonderheiten in Design, Herstellung und Montage zentraler Komponenten ein. Zusätzlich wird erläutert, warum Asynchronmaschinen so weit verbreitet sind und in Fahrzeugen von Mercedes und Tesla eingesetzt werden.