Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. TrAIBer.NRW
  2. Veranstaltungen
  3. TRAIBER.NRW Veranstaltungen

Dekarbonisierung - Digitalisierung - Demografie: Gemeinsam die Arbeit von Morgen gestalten!

Termin
18. Oktober 2023

Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel stellen nicht nur immer größere Anforderungen an die Belegschaft, sondern auch an das Personalmanagement.


„Das Personalwesen wird zum Treiber dieser Veränderung, muss sich aber synchron selber verändern. Es erfordert neue Wege des Personalmanagements, aber auch die Bereitschaft der Beschäftigten diese Wege mitzugehen.“

fasst Jens Loock, Arbeitsdirektor und Mitglied der Geschäftsführung bei der Salzgitter Flachstahl GmbH, seine Erfahrungen zusammen. 

Der Wegfall von Fachwissen durch das Ausscheiden der Babyboomer-Generation, eine Öffnung des Arbeitsmarkts über die nationalen Grenzen hinaus, neue Technologien, veränderte Anforderungen an die Gestaltung des Arbeitsumfeldes, der Aus- und Weiterbildung bis hin zum Recruiting skizzieren den Rahmen der zukünftigen Personalarbeit. Sie bringen einerseits Entlastung, aber ziehen auch neue Rahmenbedingungen auf. 

  • Wie geht die Salzgitter Flachstahl GmbH mit der Transformation der Stahlindustrie um und was kann die Automobilzulieferindustrie aus den Erfahrungen der Stahlindustrie lernen?
  • Wie kann das Fachwissen im Unternehmen erhalten bleiben?
  • Wie können neue Kompetenzen im laufenden Betrieb aufgebaut werden?
  • Wie können die Anforderungen von Geschäftsführung und Beschäftigtenvertretung zusammengeführt werden?

Die Salzgitter Flachstahl GmbH setzt im Rahmen ihrer 3D-Strategie – Dekarbonisierung, Digitalisierung und Demografie – einen wesentlichen Schwerpunkt auf den Bereich Personalmanagement. Diskutieren Sie mit Jens Loock und anderen Vertreter:innen aus Unternehmen der Automotive Industrie über Erfahrungen, Gestaltungsmöglichkeiten, Methoden und Vorgehensweisen, wie sich Mitarbeiter:innen und Unternehmen erfolgreich auf die Arbeit 5.0 vorbereitet können.

Termin: Mittwoch, 18. Oktober 2023, 15:00 - 16:00 Uhr

Ort: digital, Anmeldung erforderlich

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/traibernrw-impulse-tickets-718361327067

Referent: Jens Loock, Salzgitter Flachstahl GmbH, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor 

------------

Die digitale Veranstaltungsreihe „TRAIBER.NRW Impulse“ setzt regelmäßig einen Impuls zu einem transformationsrelevanten Thema. Unternehmensvertreter: innen aus Management und Beschäftigtenvertretung erhalten so passende Lösungsansätze für kommende Herausforderungen.

Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw