Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Regionale Transformationsstrategie 1.0

Handlungsfeld Internationalisierung

Von gebuhr, 15. Januar 2024

Wir möchten sicherstellen, dass die Automobilzulieferer in der Bergischen Region Potenziale der globalisierten Welt nutzen und internationalem Wettbewerb standhalten können. Wir setzen uns dafür ein, dass Automobilzulieferer der Bergischen Region sich Möglichkeiten neuer Märkte und internationaler Partnerschaften erschließen. Zielmärkte der Branche finden sich unter anderem in Ungarn, Polen, China, Indien und den USA.

Maßnahmen 

Weitere international erfahrene Partner:innen einbinden 

Wir möchten NRW.Global Business als kompetenten und hervorragend vernetzten Kooperationspartner in unser Vorhaben einbinden. Hierdurch soll es gelingen, internationale Unternehmen der Automobilwirtschaft gezielt anzusiedeln. Auch für Fragestellungen rings um die Erschließung von Wachstumsmärkten gilt NRW.Global Business als optimaler Partner.

Darüber hinaus möchten wir uns mit der Initiative Workstadt vernetzen und gemeinsam Aktivitäten zu internationalen Fachkräften und einer positiven Willkommenskultur in Gang setzen (automotiveland.nrw).

Internationale Vernetzung von Unternehmen und Bildungseinrichtungen verbessern

Internationalität eröffnet Automobilzulieferbetrieben der Bergischen Region ein großes Potenzial an Fachkräften. Wir setzen uns daher für eine bessere internationale Vernetzung von Unternehmen und Bildungseinrichtungen in unserer Region ein. Hierzu setzen wir die folgenden Punkte um (Agenturen für Arbeit, VBU, Hochschule Bochum, AKIS):

  1. Unterstützung bei der Rekrutierung von internationalen Fachkräften aus dem Ausland durch die
    Agenturen für Arbeit und Information der Arbeitgebenden zu passenden Projekten der zentralen
    Auslands- und Fachvermittlung (ZAV). Hierzu kooperieren wir mit Partnern des Bergischen Fachkräftebündnisses.
  2. Prüfung der Ausweitung internationaler Studienplätze, insbesondere Master-Studiengänge
    (Hochschule Bochum, AKIS)
  3. Prüfung der Einrichtung eines Welcome Centers (Hochschule Bochum, AKIS)

Links für das Blättern im Buch Handlungsfeld Internationalisierung

  • Handlungsfeld Standortattraktivität
  • Nach oben
  • Handlungsfeld Wissenstransfer
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“

Buchnavigation

  • Handlungsfeld Fachkräfte (qualitativ)
  • Handlungsfeld fachkräfte (quantitativ)
  • Handlungsfeld Standortattraktivität
  • Handlungsfeld Internationalisierung
  • Handlungsfeld Wissenstransfer
  • Handlungsfeld Strategieentwicklung und Vernetzung
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw