Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Regionale Transformationsstrategie 1.0

Handlungsfeld Wissenstransfer

Von gebuhr, 15. Januar 2024

Wir möchten sicherstellen, dass die Automobilzulieferer der Bergischen Region Zugang zu relevantem
Wissen erhalten, damit sie ihre unternehmensspezifische Transformation aktiv gestalten und Innovationen
hervorbringen können. Hierzu streben wir einen gezielten, branchenübergreifenden Wissensaustausch an.

Maßnahmen

Informationsveranstaltungen durchführen

In Form von Informationsveranstaltungen möchten wir Wissen und Impulse zu verschiedenen Themen vermitteln. Hierzu werden wir den Automobilzulieferern der Bergischen Region die folgenden Formate anbieten (TRAIBER.NRW, Wirtschaftsförderung Wuppertal, automotiveland.nrw):

  1. Regelmäßige Weitergabe von Impulsen zu relevanten Themenbereichen für die Automobilzulieferindustrie
    im Onlineformat TRAIBER.Impulse
  2. Regelmäßige Ausrichtung themenspezifischer Fachgruppen
  3. Regelmäßige Informationsveranstaltungen zu Fördermitteln mit Bezug zu Automotive
  4. Workshop „Strategie für Future Automotive Companies” zur Ideenfindung transformatorischer
    Aufgabenstellungen. Hier planen wir konkret im 1. Halbjahr 2024 einen Workshop mit dem unteren
    und mittleren Management aus Automobilzulieferunternehmen aus der Bergischen Region, um
    hier neue Gedanken zur strategischen Entwicklung zu identifizieren.
     

Beratungsangebote bündeln

In unserem Konsortium können wir auf Expertise unterschiedlichster Fachrichtungen zurückgreifen. Um den Automobilzulieferbetrieben der Bergischen Region bedarfsgerecht Orientierung zu ermöglichen, bieten wir Reifegradanalysen und Orientierungsberatung an (TRAIBER.NRW):

  1. Ermittlung des unternehmensspezifischen Reifegrads zur Priorisierung von wichtigen Gestaltungsfeldern
    der Transformation
  2. Orientierungsberatung zu verschiedenen Themen wie Produktentwicklung, Prozessoptimierung,
    Digitalisierung, Personal- und Organisationsentwicklung, Geschäftsmodelle der Zukunft etc.

Hierzu stehen wir mit anderen Transformationsnetzwerken in engem Austausch.


Wissen aufbereiten 

Wir stellen den Automobilzulieferern in der Bergischen Region aktuelles Wissen zur Verfügung, damit sich
diese schnellstmöglich informieren und bedarfsweise reagieren können (TRAIBER.NRW).

Dazu gehören:

  1. Erstellung von Trendberichten
  2. Einrichtung einer Wissens- und Methodendatenbank für transformatorische Fragen
  3. Schaffung eines Fördernavigators


Unternehmen und Start-Up-Szene vernetzen

Wir sind davon überzeugt, dass sich Innovationen von Start-Ups mit den Herausforderungen der Automobilzulieferbetriebe
der Bergischen Region kreativ matchen lassen und gemeinsam neue Lösungen für die Branche gefunden werden können.
Wir forcieren daher das Zusammenspiel zwischen den Automobilzulieferbetrieben der Bergischen Region mit der Start-Up-Szene und vermitteln aktiv Kooperationsmöglichkeiten (Wirtschaftsförderung Düsseldorf, Wirtschaftsförderung Solingen, automotiveland.nrw, Bergische IHK).

Links für das Blättern im Buch Handlungsfeld Wissenstransfer

  • Handlungsfeld Internationalisierung
  • Nach oben
  • Handlungsfeld Strategieentwicklung und Vernetzung
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“

Buchnavigation

  • Handlungsfeld Fachkräfte (qualitativ)
  • Handlungsfeld fachkräfte (quantitativ)
  • Handlungsfeld Standortattraktivität
  • Handlungsfeld Internationalisierung
  • Handlungsfeld Wissenstransfer
  • Handlungsfeld Strategieentwicklung und Vernetzung
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw