Der technologische Wandel, die Digitalisierung und die strukturellen Veränderungen in der Automotive Branche wandeln die Aufgabenprofile der Beschäftigten. Die Anforderungen an Ausbildung und Weiterbildung ändern sich und bedingen eine kontinuierliche Anpassung der Inhalte.
Merken Sie sich unseren TRAIBER.NRW Impuls „Cobots, die Helfer der Industrie“ bereits jetzt vor.
Termin: 17. September von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr via Zoom
Referent: Tobias Tielsch, Betriebsleiter Gemeinschaftslehrwerkstatt der Industrie von Velbert und Umgebung e.V. (GLW)
Veranstaltungsdetails und Anmeldelink folgen in Kürze.
Drei Fragen an Felix Neugart
Der Abschlussbericht des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft (ETA) ist das Ergebnis einer drei Jahre langen, umfangreichen und detaillierten Forschung zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie, dessen aktuelle Herausforderungen und den notwendigen Maßnahmen für eine erfolgreiche Transformation. Der Bericht betont, dass eine nachhaltige Zukunft der Branche nur durch ein ganzheitliches Konzept möglich ist, das Regulierung, finanzielle Anreize und Infrastrukturmaßnahmen kombiniert.
„Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren.“ Europäisches Parlament