Welche Angebote bietet Ihre Institution an und warum sind diese Angebote grundsätzlich wichtig? / Wofür steht Ihre Institution?
Die NRW.Global Business betreibt als landeseigene Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft das internationale Standortmarketing für Nordrhein-Westfalen. Wir sind zum einen Partner für Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen und unterstützen zum anderen Unternehmen aus NRW bei der Erschließung internationaler Märkte sowie bei der Vernetzung mit internationalen Gesprächspartnern. Konkrete Angebote sind die Begleitung auf internationale Leitmessen und die Organisation von Unternehmensreisen auf bedeutende Zukunftsmärkte. Die Unternehmen profitieren dabei von wichtigen Einblicken in neue Märkte – auch für die Automobilbranche – und können ihr Netzwerk erweitern.
Was ist der Mehrwert Ihrer Arbeit für die Automobilzulieferindustrie und/oder die Bergische Region?
Die Automobilzulieferindustrie sowie die Bergische Region profitieren auf unterschiedliche Weise von der Arbeit der NRW.Global Business: Mit unserer Standortmarketingkampagne „Europe’s Heartbeat“ werben wir international für Nordrhein-Westfalen und greifen in dieser die nachhaltige Transformation der hiesigen Industrie auf. Davon kann auch eine positive Dynamik für die Bergische Region ausgehen, die in der potenziellen Ansiedlung internationaler Unternehmen der Automobilwirtschaft resultiert. Außerdem haben wir im letzten Jahr beispielsweise eine Unternehmensreise zum Thema Automotive and Smart Logistics in die USA organisiert und unterstützen Unternehmen so bei ihrer Internationalisierung.
Warum beteiligen Sie sich im Projekt TRAIBER.NRW und was ist in Ihren Augen die größte Herausforderung für die Automobilzulieferindustrie in der Bergischen Region?
Als landeseigene Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft unterstützen wir Transformationsprojekte im Sinne des erklärten Ziels unserer Landesregierung, Nordrhein-Westfalen zum ersten klimaneutralen Industriestandort in Europa zu entwickeln. Die Automobilzulieferindustrie in der Bergischen Region steht derzeit vor der Herausforderung, angesichts globaler Megatrends wie der Digitalisierung und der Dekarbonisierung einen nachhaltigen Transformationsprozess zu bewältigen. Das Projekt TRAIBER.NRW hat sich die Bewältigung dieser Transformation zur Aufgabe gemacht und nicht zuletzt das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilzulieferer in der Bergischen Region zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern.