Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Wissenschaft

Von miller, 26. März 2025

Abschlussbericht des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft

Der Abschlussbericht des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft (ETA) ist das Ergebnis einer drei Jahre langen, umfangreichen und detaillierten Forschung zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie, dessen aktuelle Herausforderungen und den notwendigen Maßnahmen für eine erfolgreiche Transformation. Der Bericht betont, dass eine nachhaltige Zukunft der Branche nur durch ein ganzheitliches Konzept möglich ist, das Regulierung, finanzielle Anreize und Infrastrukturmaßnahmen kombiniert.

  • Weiterlesen über Abschlussbericht des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft
Von kubasch, 21. September 2023

Automobile Wertschöpfung 2030/2050

Der deutschen Automobilwirtschaft stehen in den nächsten Jahren strukturelle Veränderungen bevor. Die Studie untersucht die Entwicklungen in der deutschen Automobilwirtschaft anhand der Einflussfaktoren „Hochlauf in der Produktion von Elektrofahrzeugen“ und „Veränderungen des Mobilitätsverhaltens auf Basis neuer Mobilitätskonzepte“ in vier unterschiedlichen Szenarien. Variiert werden dabei die Geschwindigkeit der Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen und die Geschwindigkeit der Akzeptanz neuer Mobilitätsformen und -konzepte zu den Zeitpunkten 2030, 2040 und 2050.
  • Weiterlesen über Automobile Wertschöpfung 2030/2050
Von erwig, 10. August 2023

Future Skills 2021: Kompetenzen für eine Welt im Wandel

Die gesellschaftlichen Veränderungen und der technologische Fortschritt beeinflussen alle Bereiche des Lebens; sie erfordern eine Transformation, „die branchen-, disziplin- und technologieübergreifend“ ist. Nur durch ein gemeinsames Vorgehen von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kann diese Transformation erfolgreich umgesetzt werden.

  • Weiterlesen über Future Skills 2021: Kompetenzen für eine Welt im Wandel

Spielerisch Innovationen schaffen

Gamification und Produktinnovation sind die Schwerpunktthemen der Konferenz StartPlay 2023 am 28. September 2023 im Forum Produktdesign in Solingen. Die interdisziplinäre Zusammenkunft von Wissenschaft und Praxis wird in diesem Jahr von der Bergischen Universität Wuppertal ausgerichtet. 

  • Weiterlesen über Spielerisch Innovationen schaffen
Von bieling, 6. März 2023

EASCY - Die fünf Dimensionen der Transformation der Automobilindustrie

Die Studie der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Jahr 2017 setzt sich die Modellierung der Marktentwicklung der Automobilindustrie bis 2030 zum Ziel. Auf Grundlage von demographischen Trends wird der Automobilmarkt eingeschätzt und daraufhin ein mathematisches Modell entwickelt. Die Studie fokussiert sich auf den Fahrzeugbestand und die Neuzulassungen. Hierbei werden die drei weltweit größten Automobilmärkte Europa, USA und China betrachtet.

  • Weiterlesen über EASCY - Die fünf Dimensionen der Transformation der Automobilindustrie
Wissenschaft
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw