Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. TRAIBER.NRW Veranstaltungen

vergangene TRAIBER.NRW Veranstaltungen

Kongress/Tagung
13. Mai
Jahresveranstaltung TRAIBER.NRW 2025
Wir laden Sie herzlich zu unserer TRAIBER.NRW Jahresveranstaltung am 13. Mai 2025 von 9:00 - 16:00 Uhr in die Alte Maschinenhalle am Gründer- und Technologiezentrum nach Solingen ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW; Christian Vietmeyer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie und Mitglied des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft des BMWK; Stephan A. Vogelskamp, Geschäftsführer von automotiveland.nrw und der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft und vielen anderen hochkarätigen Expertinnen und Experten.
TRAIBER.NRW Impulse
5. Febr.
Die Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie

Der AI Act ist Europas Chance, Innovationskraft mit klaren Werten zu verbinden und Maßstäbe für eine verantwortungsvolle Nutzung künstlicher Intelligenz zu setzen. (Aurea Verebes)

TRAIBER.NRW Impulse
22. Jan.
Wertschöpfungspotentiale durch Wasserstoff-Technologien für die Automobilzulieferindustrie

Wasserstoffmobilität ergänzt die batterieelektrische Mobilität, vor allem in größeren Fahrzeugkategorien im Schwerlastverkehr und im ÖPNV. Für die Zulieferindustrie eröffnen sich Chancen durch die Adaption bestehender Produkte und Technologien an diese neuen Fahrzeugtypen. (Hanno Rademacher)

Kongress/Tagung
13. Dez.
Zukunfts-Konferenz Automotive: Trends und Transformationspfade der NRW-Automotive-Industrie
Nordrhein-Westfalen und seine starke Automotive-Industrie haben bereits oft gezeigt, dass sie traditionelles Stärken und Innovationsfähigkeit exzellent miteinander verknüpfen können. Führende Vertreter:innen der Branche werden ihre Erkenntnisse und Best Practices bei der Zukunfts-Konferenz Automotive am 13. Dezember 2024 präsentieren und gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur über die zukünftige Entwicklung und Perspektiven der NRW-Automotive-Industrie diskutieren.
TRAIBER.NRW Impulse
18. Sep
TRAIBER.NRW Impuls: FACHKRÄFTEGEWINNUNG AUS DEM AUSLAND

Wir setzen ein Zeichen für die Fachkräftesicherung: Mit unserem TRAIBER.NRW Impuls gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Mettmann und Solingen – Wuppertal beteiligen wir uns an den bundesweiten Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).

Kongress/Tagung
21. Juni
Heiligenhauser Impuls: Infotag rund um Cyber Security, KI und Digitalisierung

Wussten Sie eigentlich, dass sich ab Oktober 2024 die gesetzlichen Rahmenbedingen im Bereich der Cyber Security signifikant ändern und Sie ggfs. persönlich für Schäden im Bereich der Cyber Security haftbar werden können? Gestalten Sie mit uns zusammen sicher und nachhaltig die Digitale Transformation, den Einsatz Künstlicher Intelligenz und Cyber Security als Themenschwerpunkt unserer Veranstaltung Heiligenhauser Impuls.

7. Juni
"Transformation begreifbar machen" - Transformation in Ausbildung und Gesellschaft

Die Gemeinschaftslehrwerkstatt der Industrie von Velbert und Umgebung e.V. (GLW) lädt Sie herzlich zum Aktionstag „Transformation begreifbar machen“ am 07. Juni 2024 nach Velbert ein. Die Veranstaltung beleuchtet das Thema "Transformation in Ausbildung und Gesellschaft".

Die Programm-Highlights:

TRAIBER.NRW Impulse
15. Mai
Weiterbildung in Zeiten der Transformation – Wie können Förderungen beim Wandel helfen?

Wir begleiten gerne Ihre Transformationsprozesse mit adäquater Beratung zu Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten."
Martina Wildförster, Arbeitsagentur Solingen-Wuppertal, und Wolfgang Müller, Arbeitsagentur Mettmann.

TRAIBER.NRW Impulse
21. Febr.
Mit Digitalisierung und smarten Prozessen dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Schneller denn je verändern sich Produktionsprozesse, Produkte und angebotene Dienstleistungen. Für Unternehmen hat dies zur Folge, dass sie ihre Reaktionsfähigkeit steigern müssen, damit sie die Veränderungen in der schnellen Folge überhaupt bewältigen können. Zeitgleich stellt der steigende Fachkräftemangel Unternehmen vor weitere Herausforderungen. „Dabei sind Automatisierungstechniken ein Hebel diesen Herausforderungen zu begegnen“, so Prof. Dr.-Ing. Clemens Faller.
TRAIBER.NRW Impulse
31. Jan.
Digitalisierung der automobilen Wertschöpfungskette

Wie können Datenflüsse in der Automotive Industrie vereinheitlicht und Informationen für alle zugänglich gemacht, Prozesse beschleunigt, die Wettbewerbsfähigkeit gesichert und Nachhaltigkeit gefördert werden?

Seitennummerierung

  • 1
  • Nächste Seite
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw