Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Die Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie

Termin
5. Februar 2025

Der AI Act ist Europas Chance, Innovationskraft mit klaren Werten zu verbinden und Maßstäbe für eine verantwortungsvolle Nutzung künstlicher Intelligenz zu setzen. (Aurea Verebes)

Der zunehmende Einsatz von KI erfordert den Einsatz von klaren Regeln. Der AI Act der Europäischen Union bietet hierzu seit August 2024 einen ersten rechtlichen Rahmen für einen regulierten und sicheren Einsatz von KI-Systemen innerhalb der EU. Sowohl für KI-entwickelnde als auch für KI-nutzende Unternehmen wird die KI-Verordnung 2025 relevant, denn mit ihr gehen Verpflichtungen für Arbeitgeber einher.

  • Was regelt die KI-Verordnung? 
  • Was bedeutet die KI-Verordnung konkret für Unternehmen aus der Automobilzulieferindustrie? 
  • Wo besteht konkreter Normungsbedarf für KI-Anwendungen im Hinblick auf die Schwerpunktthemen „Industrielle Automation“ und „Mobilität“? 

Diskutieren Sie mit unserer Referentin Aurea Verebes sowie Vertreter:innen aus Unternehmen der Automotive Industrie der Bergischen Region über die Bedeutung der KI-Verordnung für die Automobilzulieferindustrie und die Herausforderungen für KI-nutzende Unternehmen, die es bei der Umsetzung zu meistern gilt.

  • Termin: 5.02.2025, 09:00 – 10:00 Uhr
  • Ort: online via Zoom
  • Anmeldung: über Eventbrite
  • Referenten: 
    Aurea Verebes, Datenschutzbeauftragte, KI-Managementsystemauditorin bei Exkulpa GmbH sowie Mitgestalterin der KI-Normen als Expertin des DIN-Verbraucherrats des DIN e.V.
    Harry Kindshofer, Geschäftsführer bei Exkulpa GmbH mit langjähriger Erfahrung im Automotive Bereich 

Die digitale Veranstaltungsreihe „TRAIBER.NRW Impulse“ setzt regelmäßig einen Impuls zu einem transformationsrelevanten Thema. Unternehmensvertreter: innen aus Management und Beschäftigtenvertretung erhalten so für kommende Herausforderungen passende Lösungsansätze.

Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

13. Mai
Jahresveranstaltung TRAIBER.NRW 2025
9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw