Direkt zum Inhalt
gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags
Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Das Projekt
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Drei Fragen an...
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
    • Transformationstoolbox
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Beschäftigte

Die Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie

Der AI Act ist Europas Chance, Innovationskraft mit klaren Werten zu verbinden und Maßstäbe für eine verantwortungsvolle Nutzung künstlicher Intelligenz zu setzen. (Aurea Verebes)

  • Weiterlesen über Die Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie

Bergisch Länd - Nachhaltigkeitsfestival 2024

Das Institut für Produkt-Innovationen ist als Aussteller beim diesjährigen Bergisch Länd Nachhaltigkeitsfestival 2024 mit dabei. Die Stadt Solingen bietet hier eine Bühne Nachhaltigkeit zu erleben und auszuprobieren. 

Termin: 21.06.2024 von 12-19 Uhr am Gründer- und Technologiezentrum Solingen

  • Weiterlesen über Bergisch Länd - Nachhaltigkeitsfestival 2024

Heiligenhauser Impuls: Infotag rund um Cyber Security, KI und Digitalisierung

Wussten Sie eigentlich, dass sich ab Oktober 2024 die gesetzlichen Rahmenbedingen im Bereich der Cyber Security signifikant ändern und Sie ggfs. persönlich für Schäden im Bereich der Cyber Security haftbar werden können? Gestalten Sie mit uns zusammen sicher und nachhaltig die Digitale Transformation, den Einsatz Künstlicher Intelligenz und Cyber Security als Themenschwerpunkt unserer Veranstaltung Heiligenhauser Impuls.

  • Weiterlesen über Heiligenhauser Impuls: Infotag rund um Cyber Security, KI und Digitalisierung

Seminar zur Herstellung von Hairpin-Stator-Motoren

Das Transformations-Hub "Scale-up E-Drive" bietet am 5. Juni 2024 ein kostenfreies Seminar zur Herstellung von Hairpin-Stator-Motoren an. 

  • Weiterlesen über Seminar zur Herstellung von Hairpin-Stator-Motoren

"Transformation begreifbar machen" - Transformation in Ausbildung und Gesellschaft

Die Gemeinschaftslehrwerkstatt der Industrie von Velbert und Umgebung e.V. (GLW) lädt Sie herzlich zum Aktionstag „Transformation begreifbar machen“ am 07. Juni 2024 nach Velbert ein. Die Veranstaltung beleuchtet das Thema "Transformation in Ausbildung und Gesellschaft".

Die Programm-Highlights:

  • Weiterlesen über "Transformation begreifbar machen" - Transformation in Ausbildung und Gesellschaft

Demontage Seminar zu E-Antrieben

Das Transformations-Hub "Scale-up E-Drive" ist eines von elf thematischen Hubs, die durch das BMWK gefördert werden, und seine Aktivitäten auf den elektrischen Antriebsstrang fokussiert - vom E-Motor über Leistungselektronik bis hin zur Gesamtfahrzeugauslegung. 

Am 27.02.2024 veranstaltet das Transformations-Hub in Aachen ein Demontage Seminar, das speziell für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert ist.

  • Weiterlesen über Demontage Seminar zu E-Antrieben

Mit Digitalisierung und smarten Prozessen dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Schneller denn je verändern sich Produktionsprozesse, Produkte und angebotene Dienstleistungen. Für Unternehmen hat dies zur Folge, dass sie ihre Reaktionsfähigkeit steigern müssen, damit sie die Veränderungen in der schnellen Folge überhaupt bewältigen können. Zeitgleich stellt der steigende Fachkräftemangel Unternehmen vor weitere Herausforderungen. „Dabei sind Automatisierungstechniken ein Hebel diesen Herausforderungen zu begegnen“, so Prof. Dr.-Ing. Clemens Faller.
  • Weiterlesen über Mit Digitalisierung und smarten Prozessen dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Digitalisierung der automobilen Wertschöpfungskette

Wie können Datenflüsse in der Automotive Industrie vereinheitlicht und Informationen für alle zugänglich gemacht, Prozesse beschleunigt, die Wettbewerbsfähigkeit gesichert und Nachhaltigkeit gefördert werden?

  • Weiterlesen über Digitalisierung der automobilen Wertschöpfungskette

KI und die Zukunft der Berufe in der Automotive Branche

Unser Partnerprojekt ATLAS lädt Unternehmen aus der Automobilindustrie, Mitarbeitende und Beschäftigte zur Diskussionsrunde "KI und Zeit für mehr Menschlichkeit” 
am 12.12.2023 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr 
ins Innovationslabor Olpe ein.

Ziel der Veranstaltung ist es das Verständnis für die Rolle der KI in der Automobilindustrie zu vertiefen, menschliche Aspekte zu beleuchten und einen interdisziplinären Austausch zu fördern. Die Podiumsdiskussion bietet Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen KI und menschlichen Aspekten im Arbeitsumfeld der Automobilindustrie.

  • Weiterlesen über KI und die Zukunft der Berufe in der Automotive Branche

TrendAuto2030plus Symposium 2023 – Die Automobil- und Zulieferindustrie im Wandel

Unser Partnerprojekt TrendAuto2030plus lädt Sie herzlich zum kostenfreien Symposium “Ein Jahr TrendAuto2030plus – Die Automobil- und Zulieferindustrie im Wandel” am 25. Oktober 2023 von 9:00 Uhr - 15:00 Uhr ein.
  • Weiterlesen über TrendAuto2030plus Symposium 2023 – Die Automobil- und Zulieferindustrie im Wandel

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 2
  • Nächste Seite
Beschäftigte
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

9. Sep
IAA MOBILITY 2025
11. Sep
NRW.BANK.Invest Zukunft – Förderprogramm im Überblick
17. Sep
Cobots, die Helfer der Industrie
29. Okt.
Beschäftigtenqualifizierung – Förderung von Weiterbildung in Zeiten der Transformation

Seitennummerierung

  • 1
  • Nächste Seite
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw