Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Verbände

Von erwig, 10. August 2023

Innovationssystem Deutschland: Die Fachkräftesicherung in Deutschland unterstützen.

Im Fokus dieser Studie stehen die erforderlichen Anpassung staatlicher Rahmenbedingungen, um die Fachkräftebasis zu stärken.
  • Weiterlesen über Innovationssystem Deutschland: Die Fachkräftesicherung in Deutschland unterstützen.
Von pham, 14. Juni 2023

ZUR RELEVANZ DER ARBEIT REGIONALER NETZWERKE: DER EINFLUSS VON REGIONALEN AKTIVITÄTEN ZUR FACHKRÄFTESICHERUNG AUF DIE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG

Es wird untersucht, welchen konkreten Beitrag die Netzwerkarbeit für die Entwicklung der regionalen Strukturen und Rahmenbedingungen, die Wahrnehmung der Region als attraktiver Arbeitsort und die spezifische Fachkräftesituation in den Unternehmen leistet. Dabei werden Faktoren für die Netzwerkarbeit herausgearbeitet, Entwicklungsoptionen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben. Hintergrund der Studie ist der Paradigmenwechsel auf den regionalen Arbeitsmärkten von einem Überangebot an Fachkräften hin zu einer Situation, die zunehmend von Fachkräftemangel gekennzeichnet ist.

  • Weiterlesen über ZUR RELEVANZ DER ARBEIT REGIONALER NETZWERKE: DER EINFLUSS VON REGIONALEN AKTIVITÄTEN ZUR FACHKRÄFTESICHERUNG AUF DIE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG
Von bieling, 14. März 2023

Betrieblicher Wandel bei Automobilzulieferern durch Elektromobilität

Das Working Paper der Hans Böckler Stiftung handelt von der Sensibilisierung der betrieblichen Interessenvertretungen zum Themengebiet Elektromobilität. Es berichtet von einer exemplarischen Analyse von Kfz-Zulieferern der Regionen Baden-Württemberg und Bayern. Zudem wird eine Standortanalyse mit daraus abgeleitetem Standortkonzept und -strategie vorgestellt. In dem Working Paper wird die Vorbereitung, der Umgang und die Planung der Herausforderung Elektromobilität in den Betrieben thematisiert.

  • Weiterlesen über Betrieblicher Wandel bei Automobilzulieferern durch Elektromobilität
Von bieling, 6. März 2023

EASCY - Die fünf Dimensionen der Transformation der Automobilindustrie

Die Studie der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Jahr 2017 setzt sich die Modellierung der Marktentwicklung der Automobilindustrie bis 2030 zum Ziel. Auf Grundlage von demographischen Trends wird der Automobilmarkt eingeschätzt und daraufhin ein mathematisches Modell entwickelt. Die Studie fokussiert sich auf den Fahrzeugbestand und die Neuzulassungen. Hierbei werden die drei weltweit größten Automobilmärkte Europa, USA und China betrachtet.

  • Weiterlesen über EASCY - Die fünf Dimensionen der Transformation der Automobilindustrie

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 2
Verbände
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw