Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Digitalisierung der automobilen Wertschöpfungskette

Termin
31. Januar 2024

Wie können Datenflüsse in der Automotive Industrie vereinheitlicht und Informationen für alle zugänglich gemacht, Prozesse beschleunigt, die Wettbewerbsfähigkeit gesichert und Nachhaltigkeit gefördert werden? Mit einem Daten-Ökosystem bildet Catena-X Automotive Network – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – hierfür eine Basis, um gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen wie CO2-Reduktion, Lieferketten­sicherheit und Kreislaufwirtschaft in der Automotive Industrie bewältigen zu können. 

Ziel des sicheren und globalen Datenraumes ist es einen standardisierter Datenaustausch nach europäischem Recht hinsichtlich Datensouveränität und Datenschutz: Wer Daten zur Verfügung stellt, behält die Kontrolle und entscheidet mit wem und in welchem Umfang Daten ausgetauscht werden.

  • Wie kann ein gemeinsamer Automotive-Datenaustausch dafür sorgen, dass sich die Automotive Industrie den Herausforderungen der Zukunft stellen kann?
  • Welche Vorteile bieten datengesteuerte Wertschöpfungsketten für KMU?
  • Wie können KMU an Catena-X teilnehmen?
  • Welche Auswirkungen hat die Teilnahme an Catena-X für die Beschäftigten der Automotive Industrie?

Diskutieren Sie mit Thorsten Dikmann und Thomas Rösch sowie anderen Vertreter:innen aus Unternehmen der Automotive Industrie der Bergischen Region über Chancen, Risiken und Aufwände einer datengesteuerten Wertschöpfungskette.
 

  • Termin:  31.01.2024, 15:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: digital, Anmeldung hier
  • Referenten: 
    Thorsten Dikmann, Catena-X Automotive Network
    Thomas Rösch, ZF Group, Catena-X Automotive Network
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw