Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Die Zukunft der Automotive Industrie aktiv gestalten

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir laden Sie herzlich zu unserer TRAIBER.NRW Jahresveranstaltung am 13. Mai 2025 in die Alte Maschinenhalle in Solingen ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW; Christian Vietmeyer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie und Mitglied des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft des BMWK; Stephan A. Vogelskamp, Geschäftsführer von automotiveland.nrw und der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft und vielen anderen hochkarätigen Expertinnen und Experten.

GEMEINSAM FÜR DIE AUTOMOTIVE INDUSTRIE IN DER BERGISCHEN REGION

Die TRAIBER.NRW Jahresveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen:

  • Welche Transformationstreiber beeinflussen die Automobilzulieferindustrie?
  • Welche Bedeutung hat die Automobilzulieferindustrie in der Region?
  • Wie können Unternehmen Transformationsherausforderungen bewältigen?
  • Wie werden zukünftig Fachkräfte qualifiziert?


Termin: 13. Mai 2025 von 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort: Alte Maschinenhalle am Gründer- und Technologiezentrum; Grünewalder Str. 29-31, 42657 Solingen
Anmeldung & Programmdetails: unter Eventbrite.

Bitte melden Sie sich bis zum 7. Mai 2025 an. Wir freuen uns auf Sie! 

3 Fragen an …

Was bewegt die Bergische Region? Lesen Sie unsere Kurzinterviews mit 

  • Evgeniy Khavkin, Leiter TechCenter Solingen
  • Dr. Kai Büter, Stellvertretender Geschäftsführer Regionalmanagement DUS Kreis Mettmann
  • Michael Schwunk, Geschäftsführer Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V.
  • Stephan A. Vogelskamp, Geschäftsführer von automotiveland.nrw e.V.

KI VERORDNUNG

„Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren.“ Europäisches Parlament

Die zunehmende Präsenz von KI im Alltag erfordert den Einsatz von klaren Regeln. Der EU AI Act (KI-Verordnung) bietet seit August 2024 den rechtlichen Rahmen für einen regulierten und sicheren Einsatz von KI-Systemen innerhalb der EU. Die KI-Verordnung verfolgt dabei einen risikobasierten Ansatz und unterteilt KI-Systeme in vier verschiedene Risikokategorien: inakzeptables Risiko, hohes Risiko, begrenztes Risiko und niedriges Risiko.

Ab 2025 müssen Unternehmen, die KI-Technologien entwickeln, implementieren oder verwenden, diese Regelungen der KI-Verordnung umsetzen. Je höher das potenzielle Risiko bei der Verwendung eines KI-Systems ist, desto umfangreicher sind u. a. Risikobewertungen, Transparenz- und Dokumentationspflichten. Es sind KI-Strategien, KI-Verantwortlichkeiten und KI-Richtlinien festzulegen. Gemäß Art. 4 KI-VO sind Unternehmen ab dem 02.02.2025 verpflichtet, dafür zu sorgen, dass alle Mitarbeitenden, die mit KI interagieren, KI-Kompetenzen erwerben. 

Einen Überblick über die KI-Verordnung liefert das BDA-Positionspapier „EU AI Act – Was steht drin?“, November 2024

Ein Beispiel für KI-Kompetenzschulungen für Unternehmen lieferte Frau Verebes, Referentin unseres TRAIBER.NRW Impuls im Februar 2025: https://exkulpa.de/akademie/ki-kompetenz-schulung/ 

AUTOMOTIVE PITCH

Am 10.04.2025 geht die Sonderedition des größten öffentlichen Startup-Events im Bergischen Land an den Start – der Automotive Pitch, präsentiert von Solingen.Business und unserem Projektpartner automotiveland.nrw.

Der Automotive Pitch bietet exklusive Einblicke in die Zukunft der Automobilbranche. Hier treffen Startups auf etablierte Unternehmen, Investor:innen und Branchenexpert:innen – alle vereint durch das Ziel, wegweisende Geschäftsideen für die Mobilität von morgen zu fördern. 

Termin: 10.04.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr 
Ort: Change.Campus; Stöcken 17-19, 42651 Solingen
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 10.04.2025 unter folgendem Link an. Wir freuen uns auf Sie!

FÜR SIE IM BLICK

  • Ein aktuelles Strategiepapier von Forschungsinstituten in Deutschland, England, Kanada und der Schweiz eröffnet eine neue Perspektive zum Verbrenneraus für die deutsche Automobilbranche: „Mit Verbrennerausstieg in die Zukunft: Empfehlungen zur Stärkung der europäischen Automobilindustrie“, Februar 2025
     
  • Ab Mai 2025 startet die NRW.BANK ein neues Darlehensprogramm „NRW.BANK.Invest Zukunft“. Unternehmen werden bei Investitionen in Klimaschutz(technologien), Umweltschutz, Mobilität, Circular Economy, Digitalisierung, Innovation sowie Effizienz und Einsparungen unterstützt. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zudem einen Tilgungsnachlass von fünf, zehn oder 20 Prozent – abhängig von Investitionshöhe und Unternehmensgröße. Weitere Infos unter NRW.Bank


Ihr TRAIBER.NRW Team
GESCHÄFTSTELLE 
Institute for Technologies and Management for Digital Transformation (TMDT) 
Bergische Universität Wuppertal
Gebäude FZ | Ebene 01 | Raum 19
Lise-Meitner-Str. 31, 42119 Wuppertal
Telefon: 0202 439-1164 
E-Mail: kontakt@traiber.nrw

Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw