
Die Automatisierung von Routineaufgaben und die datenbasierte Analyse großer Informationsmengen eröffnen neue Möglichkeiten für den gezielten KI-Einsatz im Personalwesen, insbesondere zur Optimierung von Entscheidungsprozessen. Gleichzeitig erfordert der Einsatz eine sorgfältige Betrachtung in den Bereichen Datenschutz, Ethik und Beschäftigtenakzeptanz. Künstliche Intelligenz dient im Personalwesen als unterstützendes Instrument und ergänzt menschliche Entscheidungsfindung, ersetzt diese aber nicht.
Welche Potenziale von KI im Personalwesen gibt es? Was ist zu beachten und was bedeutet dies für die AZI? Das gesamte Factsheet finden Sie hier.