Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kurzpapier „HANDLUNGSBEDARFE FÜR DIE FACHKRÄFTESICHERUNG UND DIE QUALIFIZIERUNG“ vom ETA des BMWK

Der Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft (ETA) definiert sich als Beratungsgremium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Er entwickelt Handlungsempfehlungen an die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Diese Handlungsempfehlungen dienen als Instrument zur erfolgreichen Bewältigung des langfristigen Strukturwandels der Branche. "Übergeordnetes Ziel ist es, Klimaneutralität zu erreichen sowie Wertschöpfung, Arbeits- und Ausbildungsplätze am Automobilstandort Deutschland zu sichern.“

Ziel der im Kurzpapier aufgegriffenen Handlungsempfehlungen ist es „die Fachkräftebedarfe der deutschen Automobilbranche im Sinne einer globalen Wettbewerbsfähigkeit systematisch zu sichern“ sowie die „die veränderten Qualifikationsbedarfe durch den Elektroantrieb sowie durch Automatisierung und Digitalisierung gezielt zu adressieren“. 

Der Expertenkreis definiert dabei sechs Handlungsfelder:

  1. Ansehen als transformations- und chancenorientierte Zukunftsbranche stärken
  2. Die strategische Vorausschau in den Unternehmen stärken
  3. Ungenutztes Fachkräftepotenzial für die Automobilwirtschaft heben
  4. Qualifizierung neu gestalten: digital, praxisnäher und zukunftsorientiert
  5. Beschäftigte für Weiterbildung und Qualifizierung motivieren
  6. Transparenz und Praxistauglichkeit der Fördermaßnahmen zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen fördern

Das gesamte Kurzpapier mit den jeweiligen konkreten Maßnahmen zu den einzelnen Handlungsfeldern finden Sie unter 

https://expertenkreis-automobilwirtschaft.de/media/pages/home/4afaf46e2d-1698911690/expertenkreis-transformation-der-automobilwirtschaft_kurzpapier-fachkraftesicherung.pdf

Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw