Direkt zum Inhalt
gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags
Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Das Projekt
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Drei Fragen an...
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
    • Transformationstoolbox
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

TrendAuto2030plus Symposium 2025

Termin
20. November 2025

Unser Partnerprojekt TrendAuto2030plus lädt sie herzlich zu ihrem jährlichen Symposium ein.

Termin: 20. November 2025 von 13:00 - ca. 18:00 Uhr 
Ort: TH Köln – Mülheim, Schanzenstr. 30 in Köln-Mülheim
Anmeldung unter https://trendauto2030plus.de/veranstaltung/trendauto2030plus-symposium-2025/

Das Programm: 

13:00 – 14:00 Uhr Ankommen & Begrüßungssnack

14:00 – 14:15 Uhr 
Begrüßung: Ulrich Steinsiepe (Leitung Geschäftsstelle TrendAuto2030plus)

14:15 – 14:45 Uhr 
Keynote 1: “Transformation der Zulieferindustrie in unserer Region – Aktueller Stand und Ausblick” – Prof. Christoph Haag (Projektleitung TrendAuto2030plus, TH Köln)

14:45 – 15:15 Uhr 
Keynote 2: “KI-unterstützte Transformation in der Automobilindustrie: Praxisbeispiele aus dem Bereich des Wissensmanagements” – Thomas Freudenmann (Managing Partner & CVO), EDI GmbH

15:15 – 15:45 Uhr Kaffeepause

15:45 – 16:00 Uhr Panel Diskussion

16:00 – 17:15 Uhr 
Ergebnispräsentation TrendAuto2030plus:

  • Kompetenzplattform.NRW live erleben
  • Projektvorstellung in.return
  • Qualifikation und Fachkräftesicherung

Paralleles Angebot Ausprobierstation “Lernen Sie unser XR-Lab kennen!”:

  • Station 1: Eintauchen & Staunen – Virtuelle Lernwelten entdecken
    Erleben Sie, wie Lernen in der Virtual Reality aussieht! Erkunden Sie interaktive Lernumgebungen und entdecken Sie das Potenzial immersiver Technologien für Ausbildung, Beruf und Weiterbildung.
  • Station 2: Fühlen statt nur Sehen – Immersion zum Anfassen
    Hier wird virtuelle Realität greifbar: Testen Sie die modernste Haptic-Weste und Handschuhe und spüren Sie, wie Bewegungen, Berührungen und Interaktionen in der digitalen Welt erlebbar werden.
  • Station 3: Next Level Reality – Die Apple Vision Pro entdecken!
    Erfahren Sie, was räumliches Computing bedeutet. Mit der Apple Vision Pro erleben Sie, wie digitale Inhalte mit der realen Umgebung verschmelzen. Sie erhalten dabei spannende Einblicke in die zukünftigen Möglichkeiten von Lernen und Arbeiten.

17:15 – 17:30 Uhr 
Abschluss & Ausblick: Vom Projekt, zum Netzwerk, zur Plattform – Perspektiven nach 2025

17:30 Uhr Abendimbiss & Networking für alle Teilnehmenden

Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

19. Nov.
Industriekonferenz Südwestfalen – Wandel gemeinsam gestalten
20. Nov.
TrendAuto2030plus Symposium 2025
3. Dez.
Mitarbeiterbindung verstehen und steuern: Fünf Bindungstypen in der deutschen Automobilbranche
8. Mai
Nacht der Technik im Bergischen Städtedreick
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw