Die Studie der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Jahr 2017 setzt sich die Modellierung der Marktentwicklung der Automobilindustrie bis 2030 zum Ziel. Auf Grundlage von demographischen Trends wird der Automobilmarkt eingeschätzt und daraufhin ein mathematisches Modell entwickelt. Die Studie fokussiert sich auf den Fahrzeugbestand und die Neuzulassungen. Hierbei werden die drei weltweit größten Automobilmärkte Europa, USA und China betrachtet.
Die Studie vergleicht die Einstellungen zur Mobilität verschiedener Persona auf interkontinentaler Ebene (USA, Europa, China) und prognostiziert den Wandel des globalen Automobilmarktes. Es werden unterschiedliche Mobilitätsformen vorgestellt und besonders auf den Aspekt der Elektrifizierung und Automatisierung des Automobilmarktes eingegangen. Außerdem werden Chancen neuer Geschäftsmodelle (z. B. Zunahme von Car Sharing und Ride Hailing Modellen) und Hindernisse (Abnehmende Akzeptanz durch tödliche Unfälle auf Grund von fehlerhafter Technik) beleuchtet.
Die Studie bietet eine Prognose über die Neustrukturierung der Automobilindustrie auf Grundlage von demographischen Trends.
Für alle
- Das Leitbild der Zukunft ist “eascy”.
- Electrified: PwC prognostiziert, dass der Automobilmarkt zunehmend elektrifiziert wird und somit Emissionen reduziert werden. Ab 2030 werden über 55% der Neuzulassungen mit Elektroantrieb sein.
- Autonomous: Autos werden vermehrt autonomer, sodass menschliches Eingreifen nicht mehr erforderlich sein wird.
- Shared: Die Mobilitätsbedürfnisse und -präferenzen verändern sich. Die Nutzung von Car Sharing oder Ride Hailing, anstelle des Besitzes eines Autos, nehmen zu.
- Connected: Das Automobil wird zunehmend mit der Verkehrsinfrastruktur (z. B. Ampeln) vernetzt werden und Fahrzeuginsassen werden während der Fahrt arbeiten oder Multimedia-Dienste nutzen können.
- Yearly updated: Die Länge der Modellzyklen wird zukünftig nur noch 1 Jahr betragen.
- Derzeit dominiert noch die Mobilitätsform des selbstgefahrenen Privatautos jedoch nimmt die Beliebtheit des selbstgefahrenen Sharing-Fahrzeugs zu.
- Zukünftig werden überwiegend selbstfahrende Sharing-Fahrzeuge genutzt.
- PwC prognostiziert, dass in China die schnellste Adaption der autonomen Shared-Konzepte gelingt, da die Zulassungen von Neufahrzeugen bereits in Großstädten beschränkt werden.
- Die Zunahme der Mobilitätsform des selbstfahrenden Sharing-Fahrzeugs kann zur Verbesserung der Auslastung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur (z. B. durch Reduzierung von Unfällen und Staus) beitragen. Außerdem könnten die durchschnittlich gefahrenen Personenkilometer zunehmen, da ältere Personen, Menschen mit Behinderungen und/oder Personen ohne Führerschein oder mit geringem Einkommen in dieser Mobilitätsform inkludiert werden.
- Die Neuzulassungen werden in China, USA und Europa bis 2030 steigen. Der Fahrzeugbestand wird sowohl in Europa als auch in den USA sinken. Auf Grund der unterschiedlichen Marktsituation prognostiziert PwC, dass der Bestand in China wachsen wird. In einem Robotaxi-Szenario werden nur 14% des bisherigen Fahrzeugbestands benötigt. Die Neuzulassungen und der Fahrzeugbestand werden im Robotaxi-Szenario abnehmen.
- Es sind FuE-Investitionen für Software und Services notwendig, um die Innovationsfähigkeit der Automobilindustrie zu erhalten.
Kuhnert, C., Stürmer, U., & Koster, A. (2017). Eascy – Die fünf Dimensionen der Transformation der Automobilindustrie. PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft